Microliving: Leben in der Stadt, Wohnen im Micro Apartment

In den weltweiten Metropolen, beispielsweise in Hongkong, hat sich der Trend der Micro Apartments längst durchgesetzt. Wo der Wohnraum so knapp ist, dass sich der einzelne schlichtweg nur noch wenige Quadratmeter Wohnfläche leisten kann, sind alternative Wohnkonzepte gefragt. In Hongkong „lebt“ man eigentlich nicht in seiner Wohnung, sondern vielmehr in der Öffentlichkeit, zusammen mit anderen. Das eigene Micro Apartment wird überwiegend zum Schlafen und Essen genutzt.

So extreme Ausmaße nimmt die Wohnungsknappheit in den deutschen Metropolen noch nicht ein. Dennoch sind gerade die Großstädte wie Frankfurt am Main von dem Problem knappen Wohnraums durchaus betroffen. Nach dem Vorbild der weltweiten Millionenstädte stellt das Projekt Microliving in Deutschland ähnliche Lösungsansätze zur Verfügung.

Die Idee hinter Microliving in Deutschland

Microliving ist ein Gemeinschaftsprojekt der Immobilienunternehmen Mercurius Real Estate AG und Domus Vivendi. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, bezahlbares, möbliertes Wohnen in zentraler Lage anzubieten. Die Idee ähnelt dem bestehenden Alltag in asiatischen Metropolen: Ergänzend zu einer kleinen Wohneinheit  gibt es das Rundum-Paket in der direkten Nachbarschaft. Die Bewohner haben alles vor Ort, das sie brauchen:

  • unterschiedlichste Restaurants und Fast-Food-Restaurants
  • ärztliche Versorgung
  • eine hervorragende Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
  • Nachtleben mit Clubs, Bars und Cafés
  • nette Nachbarn
  • schnell überall sein
  • umfangreiche Shopping-Angebote
  • ausreichende Grünflächen
  • freie Internetanbindung

Werden die wichtigsten Lebensbereiche aus der privaten Wohnung „ausgegliedert“, reichen oft schon wenige Quadratmeter zum Leben. Besonders für Singles, Studenten oder auch als Zweitwohnung für Pendler eignen sich kleine Ein-Zimmer-Apartments mit intelligenter Einrichtung besonders gut.

Microliving in Deutschland: Die Einrichtung der Micro Apartments

Etwa 20 bis 40 m² groß bieten Micro Apartments nicht viel Platz – Microliving bildet da auch keine Ausnahme. Allerdings sind die Wohnungsschnitte besonders durchdacht und pragmatisch gestaltet. Eine hochwertige Ausstattung ist obligatorisch. Um keinen Zentimeter Raum verschwenden zu müssen und dennoch den Eindruck einer offenen, geräumigen Wohnung zu erwecken, greifen die Mieter bei Microliving auf intelligente Möbel zurück, beispielsweise auf die Schrankbetten oder Schlafsofas von traumsofas.de.

Ein echtes Raumwunder ist beispielsweise das Schrankbett Penelope mit Sofa. Tagsüber wirkt es wie ein ganz normales Zweisitzersofa. Direkt dahinter steht ein unscheinbarer Schrank, in dem sich das eigentliche Bett verbirgt. Zum Abend hin senkt sich das Bett mit nur einem Handgriff ab und verbirgt die Couch elegant. Die Erweiterung des Systems durch zusätzliche Schränkchen oder Regale ist problemlos möglich – Individualität ist in Micro Apartments das Wichtigste.

penelope-mit-sofa2penelope-regal

Dass sich auch Essen und Schlafen zumindest in Hinblick auf die Möbel problemlos verbinden lassen, zeigt das Modell Ulisse Dining. Tagsüber bietet es einen integrierten Esstisch. Abends ziehen Sie das vollwertige Schrankbett im ulisse-dinig-schrankhochwertigen Design aus und der stabile Klapptisch verschwindet vollständig darunter. So wird selbst Wohnen auf kleinstem Raum zum echten Vergnügen. Zudem genießen Sie das gute Gefühl, sich in Ihrem Zuhause auf das wirklich Erforderliche zu beschränken – so beseitigen Sie Ballast und unnötiges Chaos aus Ihrem Leben.

No Comments

Post A Comment