Schlafsofa Sofa gelb Kissen Stoffe StoffqualitätenTraumsofas

Neue Stoffqualitäten bei Traumsofas

Bei Traumsofas gibt es nun neue Stoffqualitäten – und das nicht zu wenig! Ganze zwölf neue Stoffe dürfen wir euch nun präsentieren. Bei eurer Bestellung bei Traumsofas könnt ihr zwischen verschiedenen Stoffgruppen wählen und in fast allen davon gibt es mindestens eine Neuheit. Wir stellen sie euch vor und erklären auch, wie ihr sie am besten pflegen könnt.

Webstruktur-Stoffqualitäten

Stoffe mit einer Webstruktur zeichnen sich – wie es ihr Name schon sagt – durch die sichtbaren Strukturen aus. Hierbei werden unterschiedlich dicke Fäden in der Farbe eurer Wahl miteinander verwoben. Diese können sich in der Haptik voneinander unterscheiden: Es gibt weichere und rauere Strukturgewebe. Bei uns sind diese durch die Namen „feine Webstruktur“ und „grobe Webstruktur“ gekennzeichnet.

Das sind unsere neuen Webstruktur-Stoffe:

  • Stoffgruppe 02 – Hopper
  • Stoffgruppe 03 – Trust (mit Velours)
  • Stoffgruppe 03 – Sneak
  • Stoffgruppe 04 – Verano
  • Stoffgruppe 05 – Chelsea
  • Stoffgruppe 05 – Brompton
  • Stoffgruppe 05 – Kensington
  • Stoffgruppe 05 – Fulham
  • Stoffgruppe 06 – Sunnyboy

 

Hopper wird mit einem integrierten Fleckschutz eingesetzt, dadurch ist der Stoff sehr unempfindlich gegenüber Verschmutzungen und verträgt bis zu 100.000 Scheuertouren. Trust überzeugt mit 55.000 Scheuertouren und der Möglichkeit zum Waschen. Sneak wird ebenfalls mit einem Fleckschutz geliefert wie auch der Stoff Verano mit 73.000 Scheuertouren. Die Stoffe aus der Stoffgruppe 05 sind eine Mischkollektion aus Flachgewebe, Webstruktur und Musterstoff. Unser beliebter Sunnyboy von JAB hat eine grobe Webstruktur mit 85.000 Scheuertouren.

Neue Flachgewebe

Flachgewebe sind im Gegensatz zu den Stoffen mit Webstruktur ohne Flor. Das bedeutet, dass sie sich eher ebenmäßig anfühlen. Flachgewebe sind vielfältig einsetzbar und können sogar gefärbt und mit Musterungen und Garnen versehen werden. Mit Sicherheit habt ihr schon einmal auf einem Flachgewebe gesessen, denn diese Stoffart wird sehr häufig für textile Bezüge verwendet.

Tipp: Um das Flachgewebe dauerhaft zu schützen, bietet es sich an, öfter mal die Sitzplätze zu tauschen, da sich der Stoff bei einseitigem Gebrauch schneller abnutzen könnte. Dies gilt aber nicht nur für die Flachgewebe. Dieser Tipp lässt sich auf alle textilen Bezüge für Polstermöbel übertragen.

Das sind unsere neuen Flachgewebe:

  • Stoffgruppe 02 – Capri

 

Das Flachgewebe Capri hält 100.000 Scheuertouren aus und ist zudem noch waschbar. Damit eignet sich dieser Stoff für einen starken Gebrauch wie ein täglich genutztes Schlafsofa.

Neue Stoffqualitäten bei den Velours

Velours wird häufig mit Samt verwechselt, dabei unterscheiden sich die beiden Stoffarten voneinander. Im Webprozess wird beim Velours wie auch beim Samt ein drittes Fadensystem eingewoben. Dabei entstehen lockere Schlingen, die nach dem Weben aufgeschnitten werden. Hierbei unterscheidet sich der Velours vom Samt. Denn beim Velours bleibt ein längerer Flor –auch Pol genannt – übrig, wodurch die weiche Oberfläche entsteht.

Die Stoffart kann vielfältig verwendet werden, da sie nicht nur samtig, sondern auch aufgeraut oder plüschig verwendet werden kann.

Schon gewusst? Veloursleder heißt deshalb so, weil die Oberfläche – ähnlich wie beim Velours – eine weiche Struktur aufweist.

Das sind unsere neuen Velours-Stoffe:

  • Stoffgruppe 02 – Chicago
  • Stoffgruppe 03 – Trust (mit feiner Webstruktur)

 

Der Stoff Chicago hält ganze 100.000 Scheuertouren aus und ist waschbar. Damit bleibt der Velours-Faktor lange erhalten. Der Stoff Trust ist eine feine Webstruktur mit Velours. Das bedeutet, dass hier zusätzlich zum Strukturmuster die Oberfläche des Velours hinzukommt. Der Stoff hält 55.000 Scheuertouren aus und ist ebenfalls waschbar.

Microfaser-Stoffqualitäten

Stoffe aus Microfaser bestehen aus sehr feinen und dünnen Fasern, die miteinander verarbeitet werden. Durch ihre dünne Beschaffenheit, entsteht ein sehr leichtes Gewebe. Dieses ist reißfest, griffig und zudem atmungsaktiv. Aufgenommene Flüssigkeit kann durch die Speicherung in den luftigen Kammern zwischen den Fasern schnell wieder verdunsten. Ein weiterer Vorteil an Microfaser-Stoffen ist, dass sich kaum bis keine Fusseln darauf bilden.

Das sind unsere neuen Microfaser-Stoffe:

  • Stoffgruppe 03 – Challenger

 

Der Stoff Challenger ist mit einem Fleckschutz versehen und dadurch lange haltbar. Zusätzlich hält er 70.000 Scheuertouren aus. Ein kleines Highlight am Challenger ist der Schreib-Schatteneffekt.

Reinigung von Stoffen

Wie auch beim Leder empfiehlt es sich, textile Oberflächen regelmäßig zu pflegen, um dauerhaft die Schönheit des Polstermöbels zu erhalten. Durch die ständige Staub- und Kontaktverschmutzung könnten sich sonst nachhaltige Flecken und Verfärbungen bilden.

Mit eurem Staubsauger auf kleinster Stufe und einer Polsterdüse könnt ihr eure Polstermöbel regelmäßig absaugen. Mit einem sauberen, feuchten Tuch und lauwarmen Wasser sowie etwas Feinwaschmittel könnt ihr zusätzlich Verfärbungen entgegenwirken. Die meisten Flecken lassen sich bereits mit Wasser und etwas Seife entfernen. Bei hartnäckigeren Flecken können Reinigungsmittel angewendet werden. Denkt nur daran, im Anschluss noch einmal mit Wasser über die Stellen darüber zugehen, um Rückstände des Reinigungsmittels zu entfernen. Solange ihr das Polster frei abtrocknet, schadet ihr auch dem Unterpolster nicht.

Abnehmbare waschbare Bezüge sollten nur bei 30° bis 40° C im Schongang und mit maximal 800 Umdrehungen in der Waschmaschine gewaschen werden.

Tipp: Nicht am Polster bzw. den Flecken zupfen, da sonst Schäden am Flor entstehen können.

Stoffproben zuschicken lassen

Ihr könnt euch noch nicht für einen Stoff entscheiden? Über unsere Website könnt ihr euch Stoffproben zusenden lassen. Dann könnt ihre die Stoffe direkt am Verwendungsort ausprobieren und auch die Haptik für sich sprechen lassen.

No Comments

Post A Comment