18. Mai 2018 | TRAUMSOFAS im Baumhaushotel
In unserer Reihe Lieblingsprojekte stellen wir Ihnen heute das Baumhaushotel in Aerzen vor.
Wo liegt das Baumhaushotel in Aerzen?
Das Baumhaushotel ist der ideale Startpunkt um das südliche Niedersachsen zu erkunden: 15 Minuten von Hameln sowie Bad Pyrmont und eine Stunde von Hannover entfernt. Auf der nordrhein-westfälischen Seite liegen das schöne Lipperland und Ostwestfalen mit vielen kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten. Das Hermannsdenkmal, die Detmolder-Altstadt und das Freilichtmuseum oder die Externsteine sind alle nur knappe 30 Kilometer von Aerzen entfernt. In unter einer Stunde erreichen Sie Porta Westfalica, Minden und Paderborn.
Baumhaushotel in Aerzen
Das Baumhaushotel Waldquelle liegt direkt am Waldrand des Lüningsberges und bietet ein wunderbares Panorama auf das Humme- und Beberbachtal. Mitten in dieser Idylle liegen die drei außergewöhnlichen Baumhäuser, in denen Sie in aller Ruhe die Seele baumeln lassen können. Seit dem Jahr 1887 ist die Waldquelle im Familienbesitz und kümmert sich herzlich um die Gäste der Region. Seit 2015 stehen hier die drei Baumhäuser Ahornhöhe (39m², barrierefreier Zugang), Birkenhöhe (44m²) und Eichenhöhe (44m²), die jeweils von bis zu vier Personen bewohnt werden können.
Doch nicht nur in den Baumhäusern kann durchgeatmet werden, zusätzlich befinden sich zahlreiche Wanderwege und Radwegnetze in der Region. So können Sie zum Beispiel den Hansaweg von Aerzen bis Hameln wandern, oder die Dunsthöhle in Bad Pyrmont entdecken.
Perfekte Raumnutzung durch Funktionssofas
Zur optimalen Raumnutzung wurden in den drei Baumhäusern Schlafsofas des Modells Joli aufgestellt. Bei diesem Modell paart sich die Einzigartigkeit von Massivholz mit dem handwerklichen Geschick unserer Polsterer und einer modernsten Verwandlungstechnik. Das Schlafsofa im Retro-Look hat ergonomisch sanft gerundete Armlehnen aus edlem Massivholz, welche dem Sofa eine gewisse Leichtigkeit verleihen und somit hervorragend zu den über dem Boden schwebenden Urlaubsräumen passen.
Das Schlafsofa Joli lässt sich im Handumdrehen in ein komfortables Bett verwandeln. Die Armlehnen-Variante des Sofas wird Sichtholzarmlehnen genannt. Durch diese besondere Bauweise wirkt es, trotz stabilen Armlehnen aus Massivholz, sehr zierlich. Gerade bei diesem Sofa ist kaum zu erkennen, dass es sich um ein Schlafsofa handelt, in dem sich ein komfortables Bett versteckt. Die Armlehnen wurden hier in heller Buche gewählt, damit sie mit den natürlichen Bezugsstoffen perfekt zu der Holzverkleidung der Baumhäuser passt. Das Sofa ist komplett bezogen und kann frei im Raum aufgestellt werden.
Ergänzt wird das Schlafsofa durch den dazu perfekt passenden Hockertisch. Auf diesem multifunktionellen Hocker, können Sie nicht nur Ihre Beine nach einem langen Tag Ruhe gönnen, sondern es ist gleichzeitig auch ein hochfahrbarer Tisch, an dem Sie mit dem Laptop arbeiten, oder den Abend vor dem Fenseher ausklingen lassen können.
Impressionen vom professionellen Aufbau der Schlafsofas
Direkt während dem Bau der Baumhäuser lieferten wir unsere Traumsofas in die Aerzener Baumhaushotels und bauten diese dort fachmännisch auf. Hier ein paar Impressionen von der damaligen Baustelle und nach der Fertigstellung.
5 Highlights in der Nähe des Aerzener Baumhaushotels
Das Baumhaushotel in Aerzen eignen sich besonders zur Entspannung und dem Genuss der Natur. Allerdings gibt es auch viele kulturelle Ziele, die sich für Tagesausflüge eignen. Die größte Stadt in der Nähe ist Hannover, wenn es Sie doch einmal wieder in das Urbane zieht. Hier ein paar Ausflugsziele, bei denen Sie Kultur- und Natur entdecken können:
Die Rattenfängerstadt Hameln ist bekannt aus der Geschichte, in der die Kinder aus der Stadt gelockt wurden. Heute ist Hameln mit der Altstadt und dem Rattenfängerhaus eine moderne Stadt mit historischem Flair. Hier lohnt es sich einen Nachmittag zu flanieren und einen Café in der Nähe der Weser zu genießen.
Das Hermannsdenkmal wurde zu Ehren des Arminius erbaut, der die Römer in der Varusschlacht besiegte. Er vernichtete mit seiner Streitmacht drei römische Legionen und fügte den Römern eine Ihrer schlimmsten Niederlagen zu. An Arminius ist die Figur, an dem Hermann der Cherusker angelehnt wurde. Besonders in der Gründungsphase Deutschlands wurde er zu einer Mythen- und Symbolfigur. Das Hermannsdenkmal war vom Jahr seiner Erbauung in 1875 bis zum Jahr 1886, nachdem die Freiheitsstatue in New York eingeweiht wurde, die höchste Statue der westlichen Welt. Die Besucher können eine Wendeltreppe hinaufsteigen und von oben den Blick auf den Teutoburger Wald genießen.
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica wird jährlich von ca. 100.000-200.000 Personen besucht. Das Denkmal gehört seit 2008 zur Straße der Monumente, zu der auch das Hermannsdenkmal gehört. Als das „Tor nach Westfalen“ ist es eins der wichtigsten Wahrzeichen der Region. Es steht am Weserverlauf zwischen dem eindrucksvollen Bruch zwischen dem Wiehengebirge im Westen und dem Wesergebirge im Osten.
Die Dunsthöhle Bad Pyrmont ist eine gemauerte Grotte in Bad Pyrmont, aus der Kohlendioxid ausströmt. Im Jahr 1720 ließ der Brunnenarzt Johann Philipp Seip die Grotte ausbauen. Die Höhle war früher ein Ort der Wunder und schon Johnann Wolfgang von Goethe war bei seinem Besuch der Dunsthöhle von den dortigen Experimenten mit Seifenblasen und brennendem Strohwisch fasziniert. Auch heute kann die Quelle noch besucht werden, egal ob für eine CO2-Quellgastherapie oder um selbst die Experimente vor Ort zu erleben.
Das Schloss Corvey in Höxter ist eine knappe Stunde entfernt und ist eins der wenigen UNESCO Weltkulturerbe in Deutschland – und das einzige Weltkulturerbe in Ostwestfalen. Eingebettet in das Weserbergland liegt Corvey am Westufer der Weser. Die Corveyer Allee führt direkt zum Schloss und bietet gerade im Frühling und Herbst ein malerisches Bild.
Es gibt in dieser Region viel zu erleben und zu entdecken – und Nachts können Sie sich wunderbar auf den in den Baumhaushotels aufgestellten Traumsofas erholen. Haben Sie schon einmal in einem Baumhaus übernachtet?
No Comments