
15. August 2022 | Unser Besuch auf der Mailänder Möbelmesse 2022
Nach zwei Jahren Pause konnte die Mailänder Möbelmesse – Salone del Mobile 2022 – die Stadt wieder mit Kunst und Möbelstücken fluten. Die Messe fand pünktlich zum 60. Jubiläum statt. Wir von TRAUMSOFAS haben uns sehr gefreut, wieder als Besucher auf der Mailänder Messe zu sein. Besonders der persönliche Kontakt zu Hersteller*innen und Lieferant*innen ist uns nach zwei digitalen Jahren positiv in Erinnerung geblieben. Aber auch die Präsentation der vielen neuen Modelle hat uns begeistert.
Wir möchten euch unsere persönlichen Highlights der Möbelmesse Mailand vorstellen und euch ein paar Tipps geben, wie ihr das Beste aus einem Messebesuch für euch herausholen könnt.
Nach zwei Jahren geht es wieder los – Die Mailänder Möbelmesse 2022
Verschiedenste Installationen und Ausstellungen fanden auf dem Messegelände statt. Aber auch in der gesamten Stadt und in Ausstellungsräumen sowie leerstehenden Industriehallen konnten sie entdeckt werden. Mehr als 262.000 Besucher*innen besuchten dieses Jahr die Möbelmesse in Mailand.
Die Salone del Mobile findet immer anlässlich eines Themas oder Mottos statt. Dieses Jahr lautete es „Nachhaltigkeit“ und sollte den Umgang mit dem eigenen Erbe hinterfragen. Dafür haben die Künstler*innen und Designer*innen für die Messe Leitlinien erhaltet, um so nachhaltigere Produkte zu entwickeln. Dabei ging es nicht nur um das Material, sondern auch um Aspekte wie die Logistik, Strom und Wasser.
TRAUMSOFAS auf der Mailänder Möbelmesse
Wir von TRAUMSOFAS waren als Besucher auf der Messe und haben uns die Neuigkeiten unserer Lieferant*innen angesehen und uns auch die ein oder andere Inspiration eingeholt. Diese Messe-Trends für 2022 solltet ihr auf keinen Fall verpassen:
Messe-Neuigkeiten vom italienischen Schrankbetten Hersteller Clei
Der Schrankbetten-Hersteller und unser langjähriger Lieferant Clei hat auf der Messe neue Modelle vorgestellt. Unter anderem zeigte er das Modell LGM 2.0 mit einer Konstellation für TV und Tisch. Das Modell vereint nicht nur ein komfortables Bett mit einem kleinen Raum. Im hochgeklappten Zustand bietet es sogar Platz für einen Fernseher und einen klappbaren Tisch.
Ein weiteres Schrankbett hat uns auf der Möbelmesse ebenfalls begeistert: Das Schrankbett Tonale mit einer motorbetriebenen Öffnung wurde präsentiert. Die Bedienung unterstützt eine sichere Handhabung für Jung und Alt. Und auch auf diese Erweiterungen dürft ihr gespannt sein: Die Schranksysteme bieten neue Oberflächen, Farben und hochwertigere Beleuchtungen.
Haltet die Augen offen. Es könnte sein, dass diese Neuheiten schon bald ihren Weg in unser Sortiment finden könnten.
Messe-Neuigkeiten von Milano Bedding
Auch bei Milano Bedding konnten wir tolle neue Modelle entdecken. Das Schlafsofa Freddie überzeugt mit seinem bodenfreien Design auf Kufen und einem besonderen Sitzkomfort. Der Bezug des Schlafsofas ist komplett abziehbar und passt sich durch die umfangreiche Auswahl an Bezugsstoffen und Leder an jede Wohneinrichtung an.
Das Modell Goodman bietet ein ganz individuelles Design mit einem kurvigen und eleganten Aussehen. Da es ein modulares Schlafsofa ist, können die Elemente flexibel im Raum aufgestellt und kombiniert werden.
Und zuletzt möchten wir das Modell Vivien erwähnen. Das Eckschlafsofa kombiniert die drei Bezugsmaterialien Stoff, Leder und Mikrofaser miteinander. Seine abgerundete Rückenlehne ist ein Hingucker. Auch hier sind die Bezüge komplett abnehmbar und je nach Stoffwahl auch waschbar.
Stoff- und Farbtrends 2022 – das haben wir auf der Mailänder Messe beobachtet
Stofftrends, die demnächst auf uns zukommen dürften, sind vor allem Cordstoffe und grobe Bouclé-Stoffe. Aus den letzten Messejahren kennen wir noch den Trend zu Velours, dieser hat aber nachgelassen. Viele Möbelstücke waren in Naturtönen gehalten, die das Thema Nachhaltigkeit gut widergespiegelt haben. Wir sind sehr gespannt, wie sehr die natürlichen Farben den deutschen Markt einnehmen werden.
4 Tipps für den Besuch der Mailänder Möbelmesse
Am Ende ist eine Messe doch immer zu kurz, egal wie viele Tage sie gedauert hat. Um trotzdem das meiste für sich mitnehmen zu können, haben wir hier drei Tipps für euch:
Wer wird auf der Messe anwesend sein?
Informiert euch schon vorab, welche Lieferanten und Hersteller, aber auch Künstler*innen vor Ort sein werden. Besonders bei einer so großen und über eine Stadt verteilten Messe wie der Salone del Mobile lohnt es sich, vorher bereits das Programm einzusehen. Ihr findet das Programm und Ausstellende meist online auf der Messe-Seite. Oft werden aber auch Messekataloge ausgelegt, die man direkt als Erinnerungsstück für zu Hause mitnehmen kann.
Warum besucht ihr die Messe?
Am besten überlegt ihr euch vor Beginn, warum ihr auf diese Messe geht. Ist es aus Sicht eines Unternehmens, das Neuheiten kennenlernen und Kontakte knüpfen möchte? Oder seid ihr als Privatperson unterwegs und möchtet euch von der Messe wie von einer Kunstausstellung beeindrucken lassen? Legt eure Ziele fest und gleich sie mit euren Begleiter*innen ab. Wenn ihr die gleichen Installationen besichtigen möchtet, könnt ihr zusammen losziehen – oder auch mal allein eine Ausstellung besuchen.
Wie viel Zeit habt ihr für die Messe?
Seid ihr jeden Tag vor Ort oder habt ihr nur wenige Stunden, um einen Überblick zu bekommen? Eine Messe kann schnell überfordern, wenn alle Stationen in kürzester Zeit abgeklappert werden sollen. Legt euch lieber auf bestimmte Ausstellungen fest und plant dafür dann mehr Zeit ein, um sie euch richtig anzusehen.
Nach der Messe ist vor der Messe
Die Messe ist vorbei und ihr seid wieder zu Hause angekommen oder befindet euch noch auf dem Rückweg? Dann rekapituliert doch einmal, was euch am besten gefallen hat und welche Trends euch am meisten in Erinnerung geblieben sind. Dann seht ihr auch ganz schnell, ob ein Messebesuch der Mailänder Möbelmesse das Richtige für euch ist und was ihr das nächste Mal anders oder genauso machen möchtet.
No Comments