Wir produzieren und liefern wie gewohnt!
Liebe Traumsofas-Kunden, wir bitten Sie für unsere Showrooms Besuchstermine zu vereinbaren. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch unter unserer Service-Rufnummer 05292 93207444.
STOFFMUSTER BESTELLUNG IN ZWEI SCHRITTEN
Wählen Sie zuerst eine Stoffgruppe aus. Unter Ihrer Auswahl erscheint die gesamte verfügbare Kollektion der aktiven Stoffgrupe. Setzen Sie einfach ein Häkchen bei den gewünschten Stoffmustern. Sie können diesen Vorgang für beliebig viele Stoffgruppen- / Muster-Kombinationen wiederholen.
Schlagworte:
Die Strapazierfähigkeit eines Stoffes wird nach dem Martindale-Verfahren geprüft.
Die Ergebnisse werden durch die praktischen Erfahrungen mit dem Verschleiß, dem ein Stoffstück normalerweise bei verschiedenen Verwendungen ausgesetzt wird, ergänzt.
Eine Übersicht über die Strapazierfähigkeit eines Möbelstoffes für weiche Polsterung sieht somit wie folgt aus:
Ein auf einer weichen Polsterung angebrachter Möbelstoff besitzt jedoch eine größere Widerstandsfähigkeit gegenüber Verschleiß als derselbe Stoff, wenn er auf einer harten Polsterung bezogen ist!
Bei diesem samtartigen und weichen Flachgewebe werden Chenille-Garne als Schussfaden verwendet. Diese Garne bestehen aus zwei gegeneinander verdrillten Fäden mit eingefügten Florfasern, die diesem Flachgewebe seine Strapazierfähigkeit verleihen.
Wegen seiner Optik und seinem angenehmen Griff werden Chenille-Artikel sehr geschätzt. Wie alle Textilien unterliegen aber auch diese Stoffe im Gebrauch gewissen Oberseitenveränderungen. Je weicher und angenehmer ein Chenille ist, umso leichter arbeiten sich einzelne Fasern heraus.
Bedingt durch diese besondere Webtechnik kann man vom Preis der Ware nicht unbedingt auf die Strapazierfähigkeit schließen. Ein höherer Preis kann sich auf Exklusivität der verarbeiteten Garne oder zum Beispiel auf die Webtechnik beziehen!
Ebenso wie beim Velours, sind Schattierungen oder Sitzspiegel beim Chenille als normale Gebrauchserscheinungen zu betrachten. Ein leichter Verlust der Florfäden auf den Gebrauchsflächen ist ebenfalls warentypisch. Die Haltbarkeit des Stoffes wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt!
Diese Stoffe bestehen aus mikroskopisch feinen Fasern, von denen 10.000 Meter zwischen 0,8 und 1,2 Gramm wiegen, Aus dieser rein synthetischen Faser können sowohl gewebte, geklebte Stoffe, als auch Wirbelfliese hergestellt werden.
Da diese Bezüge alle in einer der Wildlederoptik ähnlichen Art hergestellt werden, sind sie kaum voneinander zu unterscheiden.
Microfaserstoffe erreichen einen hohen Belastbarkeitsgrad. Scheuertouren über 30.000 sind keine Seltenheit!
Zwei sich rechtwinklig kreuzende und sich abwechselnd überlagernde Fadengruppen nennt man Gewebe. Den Längsfaden Kette, den Querfaden Schuss. Innerhalb der drei Grundbindungen (Leinenbindung, Körperbindung, Atlasbindung) lassen sich Kett- und Schussfäden fast unbegrenzt miteinander verkreuzen. Für die sehr strapazierten Kettfäden werden Glattgarne, wie zum Beispiel Polyester, verwendet.
Bei Schussgarnen sind dem Textildesigner kaum Grenzen gesetzt. Er kann durch entsprechende Garnauswahl die vielgestaltigsten Wirkungen erzielen.
Zum Beispiel Chenille-Gewebe: durch Zwirnung zweier Fäden werden weiche, flauschige Fäden eingelagert und man erhält dadurch ein dem Velours ähnliches Gewebe.
Der Preis sagt meist wenig über Langlebigkeit und Robustheit eines Stoffes aus. Exklusive Naturmaterialien machen Stoffe teuer aber auch unvergleichlich schön!
Ledermöbel möglichst immer vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen schützen. (wie z. B. Heizkörpern)
Verwenden Sie zum Reinigen und Pflegen Ihres Leders nur geeignete Pflegemittel.
Verwenden Sie niemals Fleckenentferner, Lösungsmittel, Terpentine oder andere Chemikalien.
Leder ist ein Naturprodukt. Es lebt, es atmet, und mit der Zeit wird es schöner und natürlicher.
Unsere abnehmbaren Bezüge können schonend mit der Hand oder der Maschine (30°) gewaschen werden.
Nicht schleudern, im Schatten trocknen.
Wenn Sie folgende Anweisungen befolgen, gibt es keine Flecken, die unansehnliche Spuren hinterlassen.
Fleckenentfernung
Sie haben weitere Fragen über Stoffeigenschaften, Stofftypen und Materialpflege? Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch persönlich.
Wir beraten Sie gerne
0 52 92 . 93 20 74-44Oder besuchen Sie uns in einem Showroom.
Jetzt Termin vereinbaren